search

Ferienhaus in der Schweiz

Das Land mit den größten Spareinlagen und den teuersten Uhren, der Hort der Demokratie und vielfältigen Dialekte erfreut sich auch als Urlaubsland größter Beliebtheit. Seine prächtigen Berge, klaren Seen und zauberhaften Städte sind sowohl für den Sommerurlaub, als auch für den Winterurlaub in der Schweiz ein ideales Reiseziel. Sie ziehen Touristen aus aller Welt und allen Schichten magisch an. St. Moritz im Kanton Graubünden ist einer der berühmtesten Kurorte und Wintersportplätze der Welt, eine traditionelle Destination des Jetsets und sogar als touristische Marke geschützt.

In der Schweiz kommen dank eines breiten Angebots an Freizeitaktivitäten sowohl sportlich aktive Urlauber, als auch Ruhe und Erholung suchende Gäste voll auf ihre Kosten.

Besuchen Sie die Thermalbäder des Landes und genießen Sie das hervorragende Wellness-Angebot. Freuen Sie sich anschließend auf einen entspannten Abend in Ihrem Ferienhaus oder in Ihrer Ferienwohnung, im Sommer mit herrlichem Blick von der Terrasse auf raue Berge oder sanfte Kulturlandschaften mit Klöstern und Burgen, im Winter im wohlig warmen Ferienhaus vor dem knisternden Kamin und bei einem guten Wein aus den traditionellen heimischen Weinregionen.

 

Aktivurlaub im Ferienhaus in der Schweiz

Die Ferienhäuser und Ferienwohnungen liegen in den prächtigen Naturräumen der Schweiz. Sie sind perfekt für Ihren Aktivurlaub. In der Schweiz gibt es das ganze Jahr über unzählige Möglichkeiten zur aktiven Betätigung im Ferienhausurlaub, vom Wandern und Skiwandern, über Mountainbiking und Abfahrtsski, Baden in Gletscherseen und Angeln an Bächen, Rudern und Rafting auf reißenden Flüssen bis hin zum Klettern, Paragliding, Canyoning und vielen anderen Extremsportarten in den so unterschiedlichen Gebirgen.

Besuchen Sie auch einmal die Aletsch-Arena, eines der traumhaft schönen Center für Aktivurlauber in den Berner Alpen, die sich über die Kantone Bern und Wallis erstrecken.

Das 824 Quadratkilometer große Gebiet des Großen Aletschgletschers gehört zusammen mit dem einzigartigen Aletschwald und den umliegenden Regionen seit 2001 unter der Bezeichnung „Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch“ zu den Weltnaturerbe-Stätten der UNSECO. Der Aletsch ist als 22 Kilometer langer Gigant aus Stein und Eis der größte Gletscher der Alpen.

 

Ferienhaus und Kulturtourismus

Das Ferienhaus und die Ferienwohnung Schweiz sind zur Erkundung der hervorragenden Kultur und spannenden Geschichte des Landes ein idealer Ausgangspunkt. In der Schweiz gibt es 12 Stätten des Welterbes der UNSECO, neun davon sind Kulturerbe-Stätten. Die Altstadt von Bern mit ihren original erhaltenen Bauwerken aus mehreren Jahrhunderten, das um 800 von Karl dem Großen gegründete Kloster St. Johann in Müstair in Graubünden mit seinen karolingischen Fresken und die 719 als wichtiges kulturelles Zentrum des Abendlandes gegründete Fürstabtei St. Gallen mit ihrer berühmten Stiftsbibliothek und dem äußert wertvollem Stiftsarchiv wurden bereits im Jahre 1983 auf die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO gesetzt. Weitere Weltkulturerbe-Stätten, die man unbedingt sehen sollte, sind die Drei Burgen von Bellizona im Tessin, die Weinberg-Terrassen von Lavaux am Genfer See, die Zwillingsstädte La Chaux-de-Fonds und Le Locle in Neuenburg, die beiden Villen von La Cobusier und die Rhätische Bahn.

Die Schweizer lieben und leben ihre Traditionen, das kann man besonders bei den zahlreichen Festen der Gemeinden vor allem in den Bergen miterleben. Dann tragen die Schweizer ihre schicken Trachten, pflegen Tänze und Gesänge.

Jedes Jahr am zweiten Samstag im August findet in der Schweiz die Technoparade „Street Parade Zürich“ statt. Sie führt am Zürichsee entlang und lockt jährlich mehr als eine Million tanzwütiger Menschen - House- und Technofans, aber auch Fans von Rock- und Popmusik - aus aller Welt an. Sie verwandeln die Zwingli-Stadt in eine einzigartige Partylocation. Von Ihrem Ferienhaus oder der Ferienwohnung aus können Sie das Festival bequem per Bahn oder Auto erreichen.

Das Filmfestival von Locarno zieht seit 1946 jedes Jahr im August kinobegeisterte Besucher an. Als kleine Filmvorführung begonnen, hat sich das Festival heute als ein wichtiges internationales Ereignis etabliert. In elf Tagen werden rund 500 Filme gezeigt. Buchen Sie Ihr Ferienhaus in der Schweiz so, dass Sie dem Festival mit seiner internationalen Prominenz einen Besuch abstatten können.

 

Mit Kind & Kegel unterwegs in der Schweiz

Die Schweiz ist sehr beliebt für den Urlaub mit der ganzen Familie. Im Schokoladenparadies fühlen sich Kinder besonders wohl. Außerdem gibt es in den prächtigen Naturräumen mit ihrer artenreiche Fauna und Flora, sowie mit den markanten geologischen Formationen viel zu sehen und zu erleben. In der Schweiz stehen viele Gebiete in Biosphärenreservaten, Naturparks und Nationalparks unter Schutz.

Die Schweiz ist das ganze Jahr über für den Familienurlaub geeignet, denn auch die angesagten, weitläufigen Wintersportgebiete sind perfekt auf Kinder eingestellt.

Am 4. Montag im November beginnt alljährlich in Bern der berühmte Zwiebelmarkt mit Volksfestcharakter, unter den Schweizern auch „Zibelemärit“ genannt. Hübsche Stände werden von mehr als 700 Marktleuten einladend dekoriert. Angefangen bei originellen Zöpfen, Figuren und Kränzen aus Zwiebeln können Sie unter anderem auch Textilien, Keramik und Spielwaren erwerben. Kinder finden viel Abwechslung bei Spielen und Musik. Der Markt öffnet um 6 Uhr und schließt um 18 Uhr. Für den kleinen und großen Hunger zwischendurch ist natürlich gesorgt.

Lesen Sie, welche Urlaubsaktivitäten in der Schweiz noch möglich sind und buchen Sie Ihr familienfreundliches Ferienhaus Schweiz bei NOVASOL auch für einen Kurzurlaub.

 

Urlaub in besonderen Ferienhäusern

Das Angebot von NOVASOL ist breit gefächert und reicht vom einfachen Ferienhaus in den Bergen, über Chalets und Ferienhäuser mit Bergpanorama, Ferienwohnungen in Städten und an Seen bis hin zu prachtvollen Villen und Landhäusern. Allen gemeinsam sind die anspruchsvolle Einrichtung und die schöne Lage. Viele Gäste wünschen sich ein Ferienhaus, in dem das Rauchen nicht erlaubt ist. Suchen Sie nach dem Symbol für Nichtraucherhaus. Unsere Feriendomizile liegen vor allem im Wallis, in der Region Bern, im Berner Oberland, sowie in der inneren Schweiz zwischen Luzern und Zürich.

Wählen Sie eine passende Unterkunft und verbringen Sie zu zweit, mit Familie und Hund oder im Freundeskreis einen unvergesslichen Urlaub. Die Ferienwohnungen und Ferienhäuser von NOVASOL können auch mit luxuriösen Gartenmöbeln und speziell für den Familienurlaub mit Spielzeug gemietet werden. Die Ferienobjekte sind technisch gut ausgestattet und bieten für die Urlaubszeit ein wahres Zuhause. Gäste von NOVASOL haben die Wahl zwischen 3-, 4- und 5-Sterne-Unterkünften. In den meisten Ferienhäusern und Ferienwohnungen gilt in der Schweiz das „All inclusive“- Konzept: im Mietpreis sind die Verbrauchskosten für Strom, Wasser und Heizung, sowie Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung und Kurtaxe inbegriffen.

Lesen Sie mehr über die Region Valais, in der auch Ferienhäuser von NOVASOL zu finden sind.

 

Regionale Küche ist in

So vielfältig die Schweiz ist, so vielfältig ist auch ihre Küche. Diese ist - je nach Region - geprägt von Einflüssen aus Italien, Frankreich oder Deutschland . Es gibt jedoch auch eine Vielzahl von Gerichten, die  grenzüberschreitend in der gesamten Schweiz beliebt sind, wie  Käsefondue oder  Raclette. Die große Vielfalt an exquisiten Käsesorten macht diese Speisen zu einem wahren Erlebnis. Besuchen Sie während Ihres Aufenthalts in einem Ferienaus in der Schweiz eine der zahlreichen Schaukäsereien und erfahren Sie mehr über die Käseherstellung!

Ein weiteres Kulturgut ist die Schweizer Schokolade. Während Ihres Urlaubs in Zürich sollten Sie auf jeden Fall einen Besuch in der Hauptfiliale von Sprüngli-Lindt einplanen, um dort Pralinen, Bitter-Schokolade, oder andere zartschmelzende Köstlichkeiten zu probieren.

In der französischen Schweiz isst man gerne Saucissons, Rohwürste aus Schweinefleisch. Ein weiteres typisches Gericht ist Cuchaule AOP, ein Brot, das mit Safran verfeinert wird.

Aus dem Appenzellerland stammen die „Biberli“-Lebuchen, sowie der bekannte Appenzellerkäse und der Appenzeller Alpenbitter.

Deftig geht es in Bern zu, wo Sie eine Berner Platte bestellen können. Serviert werden verschiedene Fleisch- und Wurstsorten, Speck, Rippchen und Teile vom Schwein. Eine leichte Nascherei für Zwischendurch sind Meringues, ein Schaumgebäck aus Eiweiß, das im ganzen Kanton genossen wird.

Das Züricher Geschnetzelte wird traditionell mit Rösti serviert und ist weltweit bekannt.

In der italienischen Schweiz wird traditionell Polenta, ein Maisbrei, serviert, der dort  mit Käse gemischt wird. In der kälteren Jahreszeit sind Maroni (Esskastanien) ein beliebter Snack, den man an beinahe jeder Straßenecke erhält.

Aus Graubünden stammt unter anderem das delikate Bündnerfleisch, ein luftgetrocknetes Rohpökelfleisch vom Rind.

 

Vier Pfoten auf Urlaub

Hunde und Katzen möchten gern überall dabei sein - und am liebsten mit Ihren Besitzern im Urlaub. Deshalb können Sie bei NOVASOL auch in der Schweiz haustierfreundliche Ferienhäusern und Ferienwohnungen mieten. Urlaub mit Hund im Ferienhaus ist in der Schweiz weit verbreitet, der Hund ist ähnlich wie in anderen Ländern Westeuropas ein wichtiges Familienmitglied. Deshalb gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmungen mit dem Hund: gehen Sie wandern oder radwandern auf den gut ausgebauten Wander- und Radwegen, Skifahren in den Bergen, nutzen Sie Hundebadestelle an Seen und Flüssen. Aber auch beim Sightseeing und in vielen Restaurants sind Hunde kein Problem. Achten Sie auf die Vorschriften in den öffentlichen Räumen, dann wird der Urlaub mit Hund zum Vergnügen. In Städten und Gemeinden sollte der Hund an die Leine genommen werden. In den Naturparks müssen die Hunde an die Leine, aus Gründen des Wildschutzes sind sie nicht überall erlaubt.

Obwohl die Schweiz nicht zur EU gehört, gelten für Haustiere die gleichen Einreisebedingungen wie in der EU: das Mitführen des EU-Heimtierausweises, Mikrochip- oder Tätowierungspflicht, gültige Tollwutimpfung. Eine Einreise von Hunden, die jünger als 56 Tage sind, ist nicht erlaubt. Außerdem dürfen maximal 5 Hunde auf die Urlaubsreise mitgenommen werden.

NOVASOL bietet in allen Regionen des Landes haustierfreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an, wo Ihre Vierbeiner immer herzlich willkommen sind.

 

Wie komme ich zum Ferienhaus in der Schweiz?

Die Anreise zum Ferienhaus in der Schweiz ist denkbar einfach. In Abhängigkeit von der Region reist man mit dem Flugzeug, mit der Bahn, mit dem Bus oder mit dem Auto an. Die Schweiz besitzt drei Landesflughäfen in Basel, Genf und Zürich, sowie elf Regionalflughäfen. An den Flughäfen ist das Mieten von Leihfahrzeugen kein Problem und kann bereits im Vorfeld via Internet erledigt werden. Dann verlieren Sie keine Zeit bei der Weiterfahrt zum Ferienhaus. Die Anreise mit der Bahn oder mit dem Linienbus ist von vielen Orten in Österreich möglich. In der Schweiz sind Fahrten mit den berühmten Expresszügen Glacier-Express und Bernina-Express außerordentlich beliebt. Es wird Vielzahl von Arrangements angeboten, die bereits für die Anreise zum Feriendomizil genutzt werden können.

Reist man mit dem Auto an, ist zu beachten, dass die Schweizer Autobahnen, sowie die Nationalstraßen der Kategorie 1 und 2 gebührenpflichtig sind. Die Maut wird für Fahrzeuge und Anhänger bis 3.5 t Gesamtgewicht in Form einer Jahres-Vignette entrichtet, die im Vorfeld via Internet oder an der Grenze erworben werden kann. Die Vignette muss vor Auffahrt zu den betreffenden Straßen an der Windschutzscheibe innen angebracht werden. An bestimmten Tunneln werden zusätzliche Maut-Gebühren erhoben.

Konkrete Informationen zur Anreise in Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung finden Sie in den Mietunterlagen.

 

Schon gewusst?

In der Schweiz erzählen Knochenfunde des Dinosauriers von grauer Vorzeit, das Leben auf der Alp vom Viehhüten und von der Käserei, die seit dem 13. Jahrhundert bestehende direkte Demokratie zeugt vom nationalen Identitätsgefühl, besondere technische Leistungen vom Können und der Findigkeit des modernen Menschen.

Die Rhätische Bahn wurde von 1888 bis 1913 im Kanton Graubünden gebaut. Als Meisterleistung von Ingenieuren und Arbeitern wurden die bekannteste Strecken – Berninalinie uns Albulabahn – im Jahre 2008 zum Welterbe der UNESCO erklärt. Ihr Wahrzeichen ist das Landwasserviadukt. Die Rhätische Bahn führt von Nord nach Süd, vom wildromantischen Albulatal durch den mit 1.800 Metern Höhe am höchsten gelegenen Eisenbahntunnel der Alpen ins Engadin und vom mondänen St. Moritz über die hochalpine Gletscherwelt der Bernina bis ins Veltlin.

Weltweit berühmt ist die Herstellung von Präzisionsuhren in der Schweiz. Genf ist die Heimat für Luxusuhrenhersteller wie Rolex, Patek Philippe, Vacheron Constantin, Baume & Mercier. Die Stadt war bereits am Ende des 15. Jahrhunderts für ihre Goldschmiede- und Juweliermessen in ganz Europa bekannt und entwickelte sich bald auch zum hervorragenden Uhrenzentrum: schon Ende des 16. Jahrhunderts galten Uhren aus Genf international als besonders qualitätsvoll. Die Gründung der „Meisterschaft der Uhrmacher von Genf“ bildete den Grundstein der nationalen Uhrenindustrie in der Schweiz. 1771 wurde in Genf die erste Sternwarte des Landes eröffnet, in der ab 1790 Chronometer-Wettbewerbe durchgeführt wurden. Das 2001 eröffnete Patek Philippe Museum ist jedes Jahr Gastgeber für die wichtige Uhrenmesse SIHH.