Urlaub in Kroatien - traumhaft schöne Nationalparks

Von rauschenden Wasserfällen, kargen Inseln und Winnetou

Baden am Fuße der Krka Wasserfälle, eine Bootsfahrt in den Kornaten und auf den Spuren von Winnetou bei den Plitvicer Seen – diese Unternehmungen stehen nach dem Familienrat für unseren Urlaub in Kroatien auf der To-do-Liste. Und damit wir dies auch alles während unserer zweiwöchigen Reise unter einen Hut bringen, entschließen wir uns für einen Urlaub in Dalmatien, genauer gesagt nahe der mittelalterlichen Stadt Sibenik – der ideale Ausgangspunkt für einen ereignisreichen Urlaub in Kroatien, natürlich in einer Ferienunterkunft.

Leicht gerädert aber auch aufgeregt steigen wir nach einer neunstündigen Fahrt aus dem Auto und bestaunen unser Eigenheim für unseren Urlaub in Kroatien. In dem großzügig konzipierten Steinhaus, das insgesamt für sechs Personen Platz bietet, trifft authentisches dalmatinisches Flair auf eine geschmackvolle, moderne Inneneinrichtung. Von der riesigen Terrasse aus fällt mein Blick über den großen Pool bis hin zum Meer. Herz, was willst Du mehr!

Ausflüge zu Kroatiens schönsten Nationalparks

Zwei Tage nach unserer Ankunft in unserer Ferienwohnung in Kroatien brechen wir nach dem Frühstück zu unserem ersten Abenteuer auf. Da die Wettervorhersage strahlenden Sonnenschein, blauen Himmel und Windstille gemeldet hat, buchten wir am Vortag spontan bei Archipelago Tours eine ganztägige, private Bootstour in die Inselwelt des Nationalparks Kornati. Herrlich, welche Flexibilität so ein Urlaub in Kroatien mit sich bringt. Wir leben von Tag zu Tag und entscheiden immer spontan, ob wir auf Entdeckungstour gehen oder einfach nur relaxen und unsere traumhafte Unterkunft genießen.

Kornati

Im Hafen von Sibenik werden wir von Ivica, unserem Guide, herzlich begrüßt und danach heißt es auch schon Leinen los. Nach ca. 15 Seemeilen breiten sie sich vor uns aus: unzählige größere und kleinere Inseln, die als karge Schönheiten, manchmal mit Olivenbäumen und Sträuchern bewachsen, aus dem glasklaren, türkisglitzernden Meer emporragen. Wir lassen uns scheinbar planlos durch das Labyrinth des Nationalparks Kornati treiben und lauschen fasziniert den Erklärungen von Ivica, der uns mit viel Herz und Begeisterung seine Heimat nahebringt. Die mehr als 90 Inseln waren schon in prähistorischer Zeit besiedelt, wovon der Fund einer Steinaxt am Fuße des Berges Padink auf Kornat, der größten Insel des Archipels zeugt. Auch die Römer, Venezianer und Adelige aus Zadar wussten einst das wunderschöne Naturschutzgebiet zu schätzen. Heute sind die Kornaten begehrtes Ziel bei Seglern, Tagestouristen und – aufgrund ihrer geschützten Meeresfauna- und Flora – Tauchern.

Apropos Tauchen: Die Kornaten sind Heimat einer vielfältigen und intakten Unterwasserwelt, die den Vergleich etwa mit dem Roten Meer oder Destinationen in der Karibik wie Bonaire und Belize nicht zu scheuen braucht. Allerdings sind die meisten spannenden Tauchplätze in einer Tiefe von 10 bis 35 Meter zu finden, was einiges an Erfahrung auf dem Gebiet voraussetzt (Advanced Open Water Diver o.ä.). Auf Taucher warten in den Kornaten neun ausgewiesene Zonen, in denen man im Urlaub in Kroatien in Begleitung autorisierter Tauchzentren in die Unterwasserwelt abtauchen darf. Individuelles Tauchen ist im Schutzgebiet strengstens verboten.

Aber nun zurück zu unserem Boot-Trip. Unser erstes Ziel ist Levnarka, wo wir in einer traumhaften Bucht den Anker werfen. Ivica hat uns nicht zu viel versprochen. Der Kiesstrand von Lojena ist strahlend weiß, das Meer glitzert in allen erdenklichen Blau- und Türkistönen. Wir hüpfen, ausgerüstet mit Schnorchel und Taucherbrille ins Wasser und genießen die Abkühlung. Allzu viele Fische sind uns bei unserem Ausflug ins Nass zwar nicht begegnet, das Schwimmen umgeben von der wunderschönen Kulisse ist trotzdem ein Traum. Danach geht es an Land. Eine leichte Wanderung bringt uns an die Spitze von Levnarka, von wo aus sich uns ein überragender Blick auf die Kornaten auftut.

Unser nächster Stopp ist Opat, die südlichste Bucht der Insel Kornat, wo wir in der gleichnamigen Konoba (Taverne) zum Mittagessen einkehren. Auf der Speisekarte finden sich jede Menge Köstlichkeiten, die das Meer so hergibt: Tunfisch-Tartar, Carpaccio vom Petersfisch, Langusten etc. Zugegeben, über die Preise kann man diskutieren, nicht aber über den Geschmack. Ich habe selten so guten, frischen Fisch gegessen wie hier. 

Noch einmal steht ein Sprung ins glasklare Wasser am Programm; diesmal in der Bucht Lojena auf der Insel Smokvica. Als krönenden Abschluss kehren wir dann noch in die Konoba Piccolo ein und trotz vollem Bauch kann ich dem Tipp von Besitzer Ante Turcinov, den gesalzenen Anchovis mit Käse, nicht widerstehen – zum Glück, denn die sind ein wahrer Festschmaus.

Das Fazit zu unserem Ausflug in die Kornaten: Eine private Bootstour ist zwar wesentlich teurer als ein klassischer Gruppenausflug, es lohnt sich aber definitiv das Geld in Ihrem NOVASOL Urlaub in Kroatien zu investieren. Wir hatten einen tollen Tag mit einem herzlichen Guide, der uns viel über die Kornaten erzählt und uns zu wunderschönen Plätzen gebracht hat. Bedenken sollte man jedoch, dass speziell in der Hauptsaison unzählige Segler das Archipel „bevölkern“ und man die traumhaften Buchten selten für sich alleine hat.

Korcula Strand, Kroatien

Krka

Nach ein paar Tagen, an denen wir die Seele am Pool unserer Unterkunft unseres Urlaubes in Kroaten, nahe Sibenik, baumeln ließen und zwischendurch der sehenswerten Altstadt von Sibenik einen Besuch abstatteten, geht es heute zu einem weiteren Highlight unserer Reise: Wir machen uns auf zum Krka Nationalpark. Auf ihrem 70 Kilometer langen Weg verwandelt sich die Krka in Stromschnellen, Seen und Wasserfälle mit eindrucksvollen Kaskaden bis sie schließlich beim Fischerdörfchen Skradin in eine Meeresbucht mündet. Den Nationalpark erreicht man über mehrere Eingänge, die man alle problemlos mit dem Auto anfahren kann. Der Haupteingang befindet sich in Lozovac, von wo aus ein 800 Meter langer Weg zum Skradinski Buk, dem größten der sieben Wasserfälle des Schutzgebietes, führt. Alternativ kann man auch den Shuttlebus nehmen. Der Eingang Roski Slap empfiehlt sich, wenn man den gleichnamigen Wasserfall Roski Slap, die Ruinen von Necven und Trosenj oder das Kloster des Heiligen Erzengels besichtigen möchte. Der Zugang zu den archäologischen Stätten von Burnum ist in der Nähe des Ortes Ivosevci zu finden.

Wir entscheiden uns in unserem Strandurlaub in Kroatien aber für die Fahrt mit einem Ausflugsboot ab Sibenik nach Skradin, einem weiteren Tor zum Nationalpark. Durch den Saint-Joseph-Kanal und über den Prokljan See geht es bis ins quirlige Fischerdorf Skradin und von dort die Krka entlang bis zum Eingang des Nationalparks. Nach einem kurzen Fußmarsch durch üppige Vegetation vorbei an Souvenirshops und begleitet von um Futter bettelnden Schwänen eröffnet sich uns ein malerisches Panorama: Vor uns ergießt sich der majestätische Skradinski Buk in Kaskaden in einen riesigen Pool. Das Panorama ist einfach eindrucksvoll.

Vom Ufer aus hüpfen wir ins Wasser des eingegrenzten Badebereichs und schwimmen so nahe wie möglich an die Fälle heran. Vorsicht ist mit den rutschigen Steinen im Wasser geboten, ein Paar Gummisandalen wären jetzt echt von Vorteil. Ein kleiner Tipp: Falls man von der Reisezeit für den Urlaub in Kroatien her flexibel ist, sollte man die Krka Wasserfälle in der Nebensaison besuchen, da es sich aufgrund des Touristenansturms in den Ferienmonaten am Ufer und im Wasser schon mal stauen kann. Auch wir genießen unser Bad mit zahlreichen Gleichgesinnten, lassen uns aber davon die Laune nicht verderben.

Traumhafte Blicke auf den Skradinski Buk und die ihn umgebende, fast dschungelartige Landschaft verspricht auch der ca 1,5 Stunden dauernde Rundweg, der über Brücken und Stege zu verschiedenen Aussichtspunkten und quer über den Fluss oberhalb der Wasserfälle führt. Je weiter man sich zudem vom Fuße des Wasserfalls entfernt, desto weniger werden die Touristen und man kann das umwerfende Panorama auch mal in trauter Zweisamkeit genießen.

Da wir nach unserem gemütlichen Spaziergang rund um den Skradinski Buk noch genügend Zeit haben, entscheiden wir uns für eine Bootsfahrt zur Insel Visovac. Die teils künstlich aufgeschüttete Insel mitten im gleichnamigen See, die aufgrund ihrer Verehrung auch oft als Muttergottesinsel bezeichnet wird, beherbergt ein Franziskaner Kloster, ein Museum und eine Kirche. Das Kloster wurde im Jahr 1445 gegründet und wird heute noch von Mönchen bewohnt. Mit deren Erlaubnis kann man auch das kleine Museum mit seiner interessanten Sammlung von sakraler Kunst und die alte Bibliothek besichtigen. Visovac ist nur im Rahmen einer geführten Tour zugänglich.

Bevor wir uns auf den Rückweg nach Sibenik machen, statten wir noch Skradin einen Besuch ab. Das pittoreske Städtchen ist eines der ältesten in Kroatien und steht unter Denkmalschutz. Wir bummeln durch die schmalen, von alten Steinhäusern umrahmten Gassen bis zur Festung Turina, wo wir an diesem Tag einmal mehr mit einem wunderschönen Ausblick belohnt werden. Nach dem ereignisreichen Tag freuen wir uns jetzt auf einen ruhigen Abend mit saftigen Steaks vom Grill und einem köstlichen Tropfen kroatischen Weins auf der Terrasse unseres Domizils im Urlaub in Kroatien.

Krka Nationalpark

Plitvicer Seen

Ein paar erholsame Tage bleiben uns noch – es ist Zeit, dass wir den letzten Punkt auf unserer To-do-Liste in Angriff nehmen: Im Nationalpark Plitvicer Seen wollen wir auf den Spuren von Winnetou und Old Shatterhand wandern. Kristallklare Flüsse, mächtige Wasserfälle, azurblau schimmernde Seen, mysteriöse Höhlen und sattgrüne Wälder – das Gebiet um die Plitvicer Seen ist eine prachtvolle Landschaft, die auf unterschiedlichen Wanderungen entdeckt werden kann.

Wir entscheiden uns nach ausführlicherer Recherche im Internet – das WLAN in unserer Unterkunft ist wirklich gut ausgebaut – für die Route „B“, da wir unbedingt den „Veliki Slap“, den größten Wasserfall Kroatiens sehen wollen. Ausgangspunkt unserer vier Kilometer langen Wanderung ist „Eingang 1“ im Norden des Nationalparks. Gleich hier erwartet uns einer der schönsten Anblicke des Tages: der „Veliki Slap“. Endlich stehen wir dort, wo einst Pierre Brice im Vorspann von „Winnetou II“ vorbeiritt. Wer kennt diese Szene nicht? Das Handy wird gezückt, denn ohne Selfie geht es einfach nicht.

Nach der Fotosession spazieren wir im gemächlichen Tempo durch den Kalkcanyon entlang der vier smaragdgrün glänzenden „Unteren Seen“ und passieren mit dem Kaluderovac See einen weiteren Drehort, diesmal den vom „Schatz im Silbersee“. Abermals heißt es im Urlaub in Kroatien posieren.

Wir genießen die Idylle rundherum und spaßen beim Weitergehen über die mögliche Begegnung mit einem Braunbären, dem König des Reservats und gleichzeitig Wahrzeichen des Nationalparks. Die Bären sind aber recht scheu und zeigen sich genauso selten, wie die anderen "Großtiere" des Parks, Luchse und Wölfe. Als wir beim größten Plitvicer See, dem „Kozjak“ ankommen, queren wir diesen mit einem Elektroboot und setzen am gegenüberliegenden Ufer unsere Tour mit der Fahrt im Panoramazug fort.

Das letzte Stück bis zu unserem Ausgangspunkt legen wir entlang der östlichen Seite des Canyons wieder zu Fuß zurück. Egal, für welche Wanderung man sich in dem bestens beschilderten Wegenetz auch entscheidet, die Suche nach dem Schatz im Silbersee ist zwar vergeblich, wir haben aber einen noch viel größeren Schatz gefunden: wunderschöne Wasserfälle, in allen Blau- und Grüntönen schimmernde Seen und eine üppige, unberührte Natur. Der Nationalpark Plitvicer Seen beherbergt einfach eine einzigartige Landschaft, die ihresgleichen in Europa sucht. Noch ein Tipp für den Urlaub in Kroatien in der Hochsaison: Der frühe Vogel fängt den Wurm und erlebt den Park vor dem Ansturm der Massen.

Plitvicer Seen Nationaplpark

Urlaub in Kroatien - gerne wieder

Bevor es endgültig Abschied nehmen heißt von unserem Urlaubszuhause in Kroatien und somit auch von unserem herzlichen Hausbesitzer, der uns während unseres Urlaubs in Europa mit zahlreichen wertvollen Tipps versorgt hat, genießen wir noch einen letzten Tag in unserem Ferienhaus, planschen im Pool, lassen uns die Sonne auf den Bauch scheinen, grillen am Abend den fangfrischen Fisch, den wir am Markt erstanden haben, und ziehen glücklich Resümee: Die beiden Wochen in unserer schmucken Unterkunft waren fantastisch, die Mischung aus Erholung und Aktivitäten perfekt und die Nationalparks in Dalmatien umwerfend schön. Und schon beginnt die Diskussion, wo es uns im nächsten Urlaub – es soll eine Städtereise im Herbst werden - wohl hinzieht. Wie wäre es mal mit einem verlängerten Wochenende in einer Ferienwohnung in Dubrovnik?