Reiseinfos Griechenland

Herzlich Willkommen im Urlaubsland Griechenland. NOVASOL erwartet Sie mit einer großen Auswahl der besten Ferienhäuser und Ferienwohnungen am Meer, im Inland, mit Pool, mit Meer- oder Panoramablick. Mieten Sie eines unserer Feriendomizile, egal, ob Sie allein, als Paar, Familie oder Freundeskreis reisen. Viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind auch für den Urlaub mit dem Haustier geeignet. Damit Ihr Urlaub in Griechenland zum unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir für Sie einige wichtige Informationen über das Land zusammengetragen. Mögen sie Ihnen beim Urlaub von Nutzen sein! 

Größe Ihres Urlaubslandes Griechenland: 
Griechenland ist eine parlamentarische Republik, der offizielle Name ist Elleniki Dimokratia - Hellenische Republik. Das Land erreichte 1830 seine Unabhängigkeit und ist seit 1981 Mitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, der Vorläuferorganisation der EU.  
Die Landesfläche beträgt 132 Tausend Quadratkilometer, wovon rund 107 Tausend Quadratkilometer auf das Festland und etwa 25 Tausend Quadratkilometer auf Inseln entfallen. In Griechenland leben 10,815 Millionen Menschen. 
Griechenlands Nachbarländer sind die Türkei, Bulgarien, Mazedonien und Albanien. Das Land im östlichen Mittelmeer setzt sich aus dem Festland auf der Balkanhalbinsel, der Halbinsel Peloponnes, sowie Inseln im Ägäischen, Ionischen und Libyschen Meer zusammen. Die größten Inseln sind Kreta, Euböa, Lesbos und Rhodos, die Insel Gavdos im Libyschen Meer ist der südlichste Punkt des Landes, sowie der südlichste geografische Punkt Europas. Von den 3054 Inseln sind 227 bewohnt. 
Griechenland hat eine insgesamt 15 Tausend Kilometer lange Küstenlinie, wovon etwa 4 Tausend Kilometer auf das Festland entfallen. Die prächtigen Strände sind perfekt für den Urlaub am Meer.
Die griechische Hauptstadt ist Athen. Verwaltungsmäßig ist Griechenland in 13 Regionen und  325 Gemeinden gegliedert. Lernen Sie beim Urlaub im Ferienhaus die Regionen Attika, Epirus, Ionische Inseln, Kreta, Mittelgriechenland, Nördliche Ägäis, Ostmakedonien und Thrakien, Peloponnes, Südliche Ägäis, Thessalien, Westgriechenland, Westmakedonien und Zentralmakedonien kennen. Ausflüge beim Urlaub in Griechenland gehen mitunter über große Entfernungen, das Land hat eine große geografische Ausdehnung.  

Feiertage:
Die folgenden Feiertage sollten Sie bei der Planung Ihres Urlaubs in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung beachten. An diesen Tagen sind die Geschäfte meist geschlossen oder haben geänderte Öffnungszeiten.

Gesetzliche Feiertage
1. Januar     Neujahrstag
6. Januar     Heilige Drei Könige
25. März    Nationalfeiertag- Unabhängigkeitstag. 1821 Beginn der Griechischen Revolution, des Kampfes gegen die Osmanen. Große Paraden und Umzüge.
März/April:    Orthodoxes Osterfest von Karfreitag bis Ostermontag. Der Ostersonntag ist der höchste kirchliche Feiertag des Jahreskreises.
1.Mai        Tag der Arbeit
5. Juni        Tag des Heiligen Geistes
15. August     Mariä Himmelfahrt, zweitwichtigstes kirchliches Fest
28. Oktober     Nationalfeiertag. Der Ochi-Tag erinnert an  die Ablehnung des Ultimatums von Mussolini vor Beginn des Griechisch-Italienischen Krieges. 
25./26. Dez.    Weihnachtsfest

Des Weiteren finden Gedenktage des Stadtpatrons in den Städten und Gemeinden statt. Die Kirchweihfeste sind eine gute Gelegenheit, im Urlaub die Herzlichkeit der Menschen kennenzulernen.

Für den Urlaub in einer privaten Ferienunterkunft wichtige Öffnungszeiten: 
Die Geschäfte in Griechenland öffnen in der Regel um 8.30 Uhr, sie haben Montag bis Freitag bis 14 Uhr geöffnet, schließen für ein paar Stunden, um dann von 17 Uhr bis 20.30 Uhr wieder zu öffnen. Samstag sind die Geschäfte meist von 9 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Große Kaufhäuser und Einkaufzentren haben oft durchgängig geöffnet. Die Öffnungszeiten können insbesondere im Sommer stark variieren. Die Banken haben Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 14 Uhr, Freitag von 8 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet. 

Währung: 
Euro

Sprache(n): 
Die Landessprache ist Neugriechisch. Die Griechen haben eine eigene Schrift, was das Lesen von Verkehrsschildern erschwert.

Stromversorgung: 
Stromversorgung: Die Netzspannung beträgt 220 Volt Wechselstrom. Die gewohnten Stecker passen in alle Steckdosen.

Klima:
Für die Wahl einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses sind die klimatischen Bedingungen sehr wichtig. Griechenland hat überwiegend mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trocken-heißen Sommern. An der Küste ist es im Winter sehr mild und es regnet häufig. Wählen Sie Ihren Urlaub im Ferienhaus nach Ihren Vorstellungen, die Hauptsaison ist von Mitte Juni bis Mitte September. Angenehme Temperaturen und blühende Landschaften bieten sich in den Monaten März bis Juni, für Kulturreisende im Ferienhaus die ideale Reisezeit. 
Ein kleiner Teil im Nordwesten des Festlandes liegt in der gemäßigten Klimazone. Im Landesinneren ist es vor allem im Winter deutlich kühler und es gibt auch Schneefälle. Wählen Sie in den Gebirgen eine Ferienunterkunft, hier erwarten 19 Wintersportgebiete ihre Feriengäste. 

Einreise- und Zollvorschriften:
Die geltenden Einreise- und Zollvorschriften in  Griechenland entsprechen denen der EU-Länder. Bei der Ein- und Ausreise sind Bargeldbeträge ab 10.000 Euro zu deklarieren. Griechenland führt wieder Grenzkontrollen durch, deshalb sollte man stets Ausweispapiere bei sich zu haben. Autofahrern wird wegen der Gefahr des Menschenschmuggels geraten, grundsätzlich keine unbekannten Personen im Fahrzeug mitzunehmen und Fahrzeuge stets an einem sicheren Ort abzustellen, gut zu verschließen, um sogenannten blinden Passagieren vorzubeugen. Schleusungsdelikte können in Griechenland mit hohen Strafen geahndet werden. 

Krankenversicherung: 
In Griechenland besteht ein Anrecht auf kostenlose Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten, in Krankenhäusern und Polikliniken, die vom eigenen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte vorzulegen. Besprechen Sie darüberhinaus Ihre Versorgung mit Ihrer Krankenkasse. Unabhängig davon wird empfohlen, für die Dauer des Aufenthalts eine Reisekrankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden.

Sicherheit bei Ihrem Urlaub in einer privaten Unterkunft:
Griechenland hat ein stabiles politisches System, in  Touristenzentren  besteht eine erhöhte Gefahr von Kleinkriminalität, wie Taschendiebstählen. Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen. Vor allem in den Großstädten Athen, Thessaloniki und Piräus sollten Feriengäste gut auf ihre Wertgegenstände, auf Reisedokumente und Bargeld achten. Dies gilt ganz besonders für Fahrten mit der Metro in Athen. Es wird empfohlen, das Reisedokument an einem sicheren Ort zu verwahren und bei Ausflügen eine Fotokopie als Nachweis der Identität bei sich zu führen. Der Besitz von Verteidigungssprays ist in Griechenland verboten. 

Verkehr und Vorschriften:
Griechenland hat ein gut ausgebautes Straßennetz. Die Inseln sind bei der Anreise zum Ferienhaus über Brücken, Tunnel und Fähren erreichbar. Für die Nutzung von Autobahnen und einigen Landstraßen werden Mautgebühren erhoben.
In Griechenland darf tagsüber nicht mit Abblendlicht gefahren werden. Das Tempolimit liegt innerorts bei 50 km/h, außerorts bei 90 km/h, auf den Autobahnen bei 130 km/h. Achten Sie darauf, dass bei der Teilnahme am Straßenverkehr für Fahrzeuglenker eine Blutalkoholgrenze von 0,5 Promille gilt. Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung ziehen empfindliche Strafen nach sich.