search

Ferienhaus in Slowenien

Slowenien, das Nachbarland im Süden von Österreich liegt dort, wo die Alpen auf das Mittelmeer und die Pannonische Tiefebene treffen. Das Land erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von mehr als 20.000 Quadratkilometern und hat zwei Millionen Einwohner. Slowenien hält in seiner bemerkenswert vielseitigen Landschaft so manche schöne Ferienunterkunft für den kurzen oder längeren Aufenthalt bereit. Mieten Sie sich Ihr privates Ferienhaus in Slowenien und lernen Sie das Land kennen und lieben.

Urlaub im Ferienhaus in Slowenien

Das Landesinnere ist das ganze Jahr über hervorragend für den Urlaub in einem Ferienhaus oder in einer Ferienwohnung geeignet, mehr als ein Drittel der Landesfläche steht unter Naturschutz. Die Adria-Küste mit ihrem milden Klima ist perfekt für den Sommerurlaub. Slowenien hat dank seiner Wälder, sauberen Seen und Berge zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu bieten: Abenteuer in der Natur, Entdeckungen in Naturparks, Verkostungen in den Weinbergen, Wellness in den Thermen, Besichtigung schöner Städte und Dörfer.

Die Menschen sind freundlich, zuvorkommend und arbeitsam. Das spiegelt sich auch in den sorgsam eingerichteten Ferienhäusern und Ferienwohnungen wider. In den Restaurants gibt es feines Essen und gute Weine aus dem eigenen Land.

Bei NOVASOL finden Sie vom einfachen Ferienhaus in den Bergen, Ferienwohnungen in den Städten und Ferienhäusern mit Meeresblick bis hin zu Luxusvillen mit Pool alles, wonach Sie suchen. Sie haben die Wahl zwischen 3-, 4- und 5-Sterne-Unterkünften, von einfach und günstig, über klein und fein, bis luxuriös und erschwinglich. In den meisten Ferienhäusern und Ferienwohnungen Slowenien gilt das „All inclusive“- Konzept: im Mietpreis sind die Verbrauchskosten für Strom, Wasser und Heizung, sowie Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung und Kurtaxe inbegriffen.

 

Urlaub an den schönsten Stränden Sloweniens

Die Adria Küste Sloweniens liegt im Golf von Triest und ist mit einer Länge von 46,6 Kilometern nicht sehr lang, mit ihren Klippen und Buchten aber sehr abwechslungsreich. An der üppig bewachsenen Küste sind Kies- und Sandstrände zu finden. Entlang der Küstenstraße bieten sich bei Ausflügen mit dem Auto oder bei Fahrradtouren herrliche Ausblicke aufs Meer. Die Gäste im Ferienhaus von NOVASOL können Fahrräder vor Ort ausleihen und diese im Voraus bestellen.

An der Adria liegt der Landschaftspark Strunjan, ein Naturreservat mit bemerkenswerten Kalkstein- und Sandsteinablagerungen, sowie mit dem einzigartigem, 80 Meter hohen Kliff. Die Salinen von Sečovlje wurden bereits im 13. Jahrhundert erwähnt, sie weisen heute eine spannende Fauna und Flora auf. An der Mündung ihrer Abflüsse ins Meer ist ein von Wald umschlossener Strand zu finden. Unweit davon liegt die Marina von Portorož. Der mondäne Badeort hat in Slowenien die längste Tradition und ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Der Grund dafür dürfte der wohl schönste Strand des Landes sein. Der lange Sandstrand ist sehr gepflegt und bietet ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für die ganze Familie.

An der Küste liegen des Weiteren die angesagten, mittelalterlichen Orte Piran, Izola und Koper. Die Ferienwohnungen von NOVASOL sind ein schöner Rückzugsort nach langen Strandtagen oder und ein toller Ausgangspunkt für Abendspaziergänge, sowie für das prickelnde Nachtleben. In der Bucht von Triest finden Segelregatten statt und es gibt einen bedeutenden Wassersport.

Ferienhaus und sonnige Berge

Im Nordwesten Sloweniens sind die Julischen Alpen, die Karawanken und die Steiner Alpen mit ihren schönen hohen Gipfeln zu finden, der Nordosten ist von Mittelgebirgen durchzogen. Im Norden liegen die waldreichsten Gebiete des Landes. Besuchen Sie beim Urlaub im Ferienhaus Slowenien den Nationalpark Triglav, auf den die Slowenen besonders stolz sind. Hier liegt der mit 2.864 Metern höchste Berg des Landes, der namensgebende Triglav. Die Landesmitte und den Süden nehmen ausgedehnte Karst-Flächen ein. In der Karstlandschaft von Lipica wurden die berühmten Lipizzaner-Pferde gezüchtet. Von Ihrem Ferienhaus in Slowenien können Sie das Gestüt prima mit dem Mietwagen erreichen. Verbinden Sie Ihren Ausflug in das Gestüt doch mit einer kleinen Kutschfahrt oder einem Ausritt.

Im Südosten und Osten Sloweniens liegen ausgedehnte Hügellandschaften, in denen hervorragende Weintrauben gedeihen. In Maribor fand ein Weinstock Einzug in das Guinnessbuch der Rekorde: der Weinstock am „Haus der Alten Rebe“ im Stadtteil Lent gilt als ältester Weinstock der Welt. Er wurde hier vor mehr als 400 Jahren an die Südseite des Hauses gepflanzt. Sein genaues Alter kann nicht genau festgestellt werden, weil dazu der Stamm durchbohrt werden müsste. Jedes Jahr wird noch heute aus den Trauben Wein gekeltert, den die Stadt für besondere Gäste bereithält. Besichtigen Sie im Urlaub mit der ganzen Familie das Museum, es ist ein besonderes Erlebnis.

Ljublana liegt in einem weiten Becken. Naturfreunde besuchen beim Urlaub in Slowenien auch die drei Regionalparks und 40 Landschaftsparks, wo sie atemberaubende Tropfsteinhöhlen, Wasserfälle und wunderschöne Seen bestaunen können. Von den landesweit mehr als 9.000 Karsthöhlen gehören einige zu den schönsten der Welt.

Slowenien bietet damit das ganze Jahr über spannende Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten: im Winter locken die angesagten Skigebiete, im Frühjahr und Herbst sind die abwechslungsreichen Wanderwege interessant, im Sommer die Wassersportmöglichkeiten an Seen und am Meer. Aktivurlauber buchen ihr Ferienhaus in den Bergen zum Extremklettern und Wildwasserfahren.

 

Mit Kind & Kegel unterwegs in Slowenien

Slowenien – Europas smaragdgrünes Herz – hält viele Angebote für den Familienurlaub bereit.

An der Adria gibt es in den Sommermonaten jede Menge Wasserfreuden, vom Baden und Sonnen über Schnorcheln und vielfältigen Wassersport findet die ganze Familie tolle Freizeitbeschäftigungen. Segeltörns und Schiffsausflüge, Segelregatten und Tauchen vor der malerischen Küste ergänzen das Angebot. Im Aquapark von Dolenjske Toplice bei Novo Mesto gibt es viel Wasserspaß für Kinder.

Sportlich aktive Familien machen beim Urlaub im Ferienhaus Slowenien Wander- und Radtouren auf gut ausgebauten Tourenwegen oder fahren im Winter in tolle Skigebiete. Familienrafting wird am Wildfluss Soča, dem wohl schönsten Fluss des Landes, angeboten. Andere wagen sich an Klettertouren in den Karst-Landschaften oder besichtigen bei geführten Touren einige der Höhlen. Eine besondere Attraktion ist die Höhle Postojnska Jama mit der so genannten Diamantengrotte. Die Höhlen von Škocjan sind ein ganzes Höhlensystem, das 1986 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde.

Ein interessanter Ausflug in die Geschichte könnte beim Urlaub mit größeren Kindern die Besichtigung des so genannten Partisanenlazaretts Franja nordöstlich von Cerkno sein. Es diente mitten im Wald im Zweiten Weltkrieg zur Versorgung verwundeter Partisanen und wurde nie entdeckt. Das Museum kann von 1. April bis Ende Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Im Bleder See liegt eine Insel, deren Kirche eine besondere Glocke besitzt: beim Läuten der Glocke sollen Wünsche wahr werden. Die Burgen der Gemeinde entführen die Kinder in das Mittelalter und bieten schöne Besichtigungsmöglichkeiten.

Bei NOVASOL finden Sie viele familienfreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen.

 

Vier Pfoten auf Urlaub

Der geliebte Vierbeiner – ob Hund oder Katze – muss nicht zu Hause bleiben, wenn Herrchen und Frauchen verreisen. Slowenien ist als Nachbarland von Österreich ideal für den Urlaub mit Hund oder Katze in einem Ferienhaus, die Anreise nach Slowenien ist kurz, so dass die Tiere keinen unnötigen Belastungen ausgesetzt sind. NOVASOL bietet schöne haustierfreundliche Ferienunterkünfte an, wo die Tiere herzlich willkommen sind. In Slowenien ist für die Einreise ein gültiger EU-Heimtierausweis notwendig, außerdem herrscht Chippflicht und das Tier muss eine Impfung gegen Tollwut haben.

Beim Sightseeing sollte das Tier an der Leine geführt werden, der Besuch von Höhlen ist mit Hund nicht möglich. In den Naturparks müssen Hunde auf jeden Fall an die Leine, aus Gründen des Wildschutzes sind sie jedoch nicht überall erlaubt. Wandern und Radwandern mit Hund macht in Slowenien besonders viel Spaß, denn es gibt mehr als 7.000 Kilometer Wander- und Bergwege, an denen 165 Berghütten stehen.

An den Stränden Sloweniens sind Hunde in der Badesaison verboten, außerhalb der Saison sieht man das nicht mehr so eng. Dann finden sich viele Badestellen, wo die Hunde ausgelassen im Wasser toben können. In Slowenien gibt es keine offiziell ausgewiesenen Hundestrände.

Hier erfahren Sie mehr über unser spezielles Angebot im Ferienhaus für Ihren Urlaub mit Hund in Slowenien.

 

Regionale Küche ist In

Die slowenische Küche ist geprägt von Einflüssen aus Italien, Österreich und Ungarn, es finden sich jedoch auch Spuren der jugoslawischen und mediterranen Küche in ihr wieder. Kaufen Sie am Wochenmarkt frische Zutaten ein und servieren Sie während Ihres Aufenthalts im Ferienhaus in Slowenien ein traditionelles Menü!

Zur Vorspeise eignet sich Kraški pršut, also Karst-Schinken, der seinen typischen Geschmack vom Bora-Wind erhält, von dem er getrocknet wird. Wer es gern exotischer mag, der probiert Žabji kraki, frittierte Froschschenkel mit Remouladensauce und Zitrone.

Die Slowenen lieben ihre Suppen: Ob Goveja Juha (Rindsuppe), Čebulna juha (Zwiebelsuppe) oder Ribja Juha (Fischsuppe) – etwas Wärmendes ist immer ein guter Start ins Menü.

Ein Nationalgericht ist Ajdovi zganci, also Heidensterz, der aus Buchweizenmehl, Öl und Grieben zubereitet wird. Gereicht wird diese Beilage zum Beispiel zu Kalbfleisch. Etwas deftiger ist Bujta repa, ein Schmorgericht mit Rüben und Schweinefleisch.

Zum Dessert oder Kaffee werden Potica, also Pogatschen, serviert. Der schmackhafte Kuchen erinnert an einen Nussstrudel. Für die wohl berühmteste Süßspeise Sloweniens, Prekmurska Gibanica, werden Blätterteig, Ricotta, Äpfel, Nüsse und Rosinen verarbeitet – dazu kommen Früchte aus der jeweiligen Region.

Stoßen Sie am Ende der ausgedehnten Mahlzeit mit einem Glas Slivovitz (Pflaumenschnaps) auf einen gelungenen Urlaub an!

 

Wie komme ich zum Ferienhaus nach Slowenien?

Slowenien ist von Österreich aus auf vielfältige Weise erreichbar. Als südliches Nachbarland sind die bequemsten Fahrten die mit dem Fern-Linienbus, dem Zug oder dem eigenen Auto. Natürlich kann man nach Ljubljana, bzw. ins italienische Triest unweit der slowenischen Küstenstädte Koper, Strunjan und Izola auch fliegen. Die Anreise ist auch über den Regionalflughafen im Portorož möglich. Mit dem Mietwagen geht es dann weiter zum Urlaubsziel.

Mit dem Auto beträgt auf der Europastraße E57 die Entfernung zwischen Wien und der slowenischen Hauptstadt Ljubljana 380 Kilometer, von Villach über die E61 gar nur knapp 100 Kilometer. Für die Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen werden in Slowenien Mautgebühren erhoben, die in Form von Vignetten zu begleichen sind. Die Gebühren richten sich nach der Art des Fahrzeuges und können als 7-Tage, 1- Monats- oder Jahresvignetten erworben werden. Für Motorräder gibt es auch 6-Monatsvignetten. Die Anreise zum Ferienhaus Slowenien ist mit dem Auto auch über Landstraßen möglich, wobei man Geld spart und mehr von diesem schönen Land sieht.

Konkrete Informationen zur Anreise in Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung finden Sie in den Mietunterlagen.

Schon gewusst?

Slowenien ist erst seit 1991 ein unabhängiger Staat und seit Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. Das Land zwischen Mitteleuropa und Balkan blickt auf eine spannende Geschichte zurück. Diese erfahren kulturhistorisch interessierte Gäste beim Besuch von spannenden Museen, aufwendig restaurierten Burgen, schönen Schlössern und den reizenden Barockstädten. Die ältesten Spuren menschlicher Existenz auf slowenischem Boden stammen aus der Zeit von 250.000 v.Chr., in den Höhlen von Loza wurden antike Steinwerkzeuge gefunden. Im 3. Jahrhundert v.Chr. trafen hier Griechen ein und gründete Aegida, das heutige Koper. Später folgten die Römer und zahlreiche wechselnde Herrschaften. Die ersten slawischen Stämme kamen während der großen Völkerwanderung im 6. Jahrhundert in dieses Gebiet.

Das kleine Land hat im Laufe der Zeit manch Interessantes zur europäischen Kultur beigetragen. Dazu gehört seit 1580 die Zucht der weltberühmten Lipizzaner. Der in Bled lebende Peter Florjančič gilt als größter Erfinder des Landes: von seinen 400 Patenten wurden 41 realisiert, wie der Kunststoffreißverschluss, der Parfümzerstäuber, ein Auto-Airbag. Herman Potočnik gilt als Weltraumvisionär und war ein Raumfahrttheoretiker. Das Weltallzentrum Vitanje bei Zreče erzählt seine Geschichte.

Die Gebrüder Avensik gründeten das „Original Oberkrainer Quintett“, wurden international bekannt und verkauften bisher mehr als 36 Millionen Tonträger. Ihr Oberkrainer Sound wird gerade heute wieder von vielen Bands gespielt.

Die Slowenen sind eine Skifahrer-Nation und brachten weltbekannte Skifahrer hervor. Bei den traditionellen Wettkämpfen in Planica wurden schon mehr als sechzig Weltrekorde im Skispringen und Skifliegen aufgestellt. Der Österreicher, Josef „Sepp“ Bradl, sprang hier 1936 als erster Sportler überhaupt über die „magische“ 100-Metermarke.