Willkommen im Königreich Norwegen!
NOVASOL erwartet Sie mit schönen Ferienhäusern und Ferienwohnungen in dem abwechslungsreichen Land auf der Skandinavischen Halbinsel im Norden Europas. Die Feriendomizile liegen mit prächtigem Panoramablick in den Bergen, an Küstenfjorden oder am Meer, viele besitzen auch einen Pool. Mieten Sie eine der großzügig geschnittenen Ferienunterkünfte, egal, ob Sie allein, als Paar, Familie oder Freundeskreis reisen. Zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen eignen sich auch für den Urlaub mit Hund, andere für einen unvergesslichen Angelurlaub.
Damit Ihr Urlaub zum bleibenden Erlebnis wird, haben wir für Sie einige wichtige Informationen zusammengetragen. Mögen sie Ihnen beim Urlaub von Nutzen sein!
Größe Ihres Urlaubslandes Norwegen:
Norwegen ist eine konstitutionelle Monarchie mit parlamentarischen Zügen. Das seit 1905 von Schweden unabhängige Land wird von König und Ministerpräsident regiert. Das Storting ist das Parlament in Oslo. Das Land ist in 18 Verwaltungsprovinzen gegliedert, die Hauptstadt Oslo bildet eine dieser 18 Fylker. Zu Norwegen gehören die Inselgruppe Spitzbergen und die Insel Jan Mayen. Norwegen ist kein Mitglied der EU, aber als Mitglied der Europäischen Freihandelsassoziation eng mit der EU verbunden. Norwegen ist Gründungsmitglied der NATO.
Die Landesfläche Norwegens auf dem europäischen Festland beträgt 323.758 Quadratkilometer. In diesem großen Land leben nur 5.258 Millionen Menschen, darunter 100 Tausend Samen. 13,1% der Bevölkerung sind Ausländer vor allem aus der Polen und Schweden. In Oslo leben 669 Tausend Einwohner. Norwegens Nachbarländer sind Schweden, Finnland und Russland, die Wirtschaftszone in der Nordsee grenzt an Dänemark und Großbritannien.
Norwegen ist ein beliebtes Reiseziel und hat einiges zu bieten: Berge, Flüsse, Seen, Fjorde, Meer und Inseln. Der höchste Berg des Festlandes ist mit 2.469 Metern der Galdhøpiggen im Jotunheimen-Gebirge.
Das dünn besiedelte Land hat fünf Städte mit mehr als 100 Tausend Einwohnern. Oslo, Bærum, Bergen, Trondheim und Stavanger gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen in Skandinavien. Die norwegische Hauptstadt ist Oslo. Verwaltungsmäßig besteht Norwegen aus den 18 Fylker und 431 Kommunen. Die Gemeinden haben ganz unterschiedliche Größen.
Lernen Sie beim Urlaub im privaten Ferienhaus das traumhaft schöne und weite Land kennen!
Feiertage im Urlaubsland:
Die folgenden Feiertage sollten Sie bei der Planung Ihres Urlaubs in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung beachten. An den staatlichen Feiertagen sind Banken, Behörden und Post, sowie Geschäfte in der Regel geschlossen oder haben geänderte Öffnungszeiten.
Gesetzliche Feiertage
1. Januar Neujahrstag
März/April Gründonnerstag bis Ostermontag
1.Mai Tag der Arbeit
April/Juni Christi Himmelfahrt
17. Mai Nationalfeiertag – Tag der Verfassung von 1814
Mai/Juni Pfingsten
25.Dezember Erster Weihnachtsfeiertag
26. Dezember Zweiter Weihnachtsfeiertag
Für den Urlaub in einer privaten Ferienunterkunft wichtige Öffnungszeiten:
Die gesetzlichen Regelungen zu den Ladenöffnungszeiten sind liberal. Üblicherweise haben Geschäfte wochentags von 9 bis 17/20 Uhr, am Samstag bis 13/15 Uhr, Supermärkte wochentags von 10 bis 20 Uhr, am Samstag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Banken sind in der Regel von Montag bis Mittwoch, sowie Freitag von 8.15 bis 15.30 Uhr geöffnet. Die Post ist von 8 bis 16/17 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet, in den Außenbezirken der Gemeinden hat die Post meist einen Schalter in einem Lebensmittelgeschäft.
Währung:
Norwegische Krone NOK, 1 Euro sind um die 9,1 NOK. In den meisten Geschäften und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert, wie Mastercard, Visa und Diners. Reiseschecks müssen in Banken, bei der Post oder in den Wechselstuben eingelöst werden.
Sprache(n):
Die Landessprache ist Norwegisch, regional wird auch Samisch, Kvenisch und Finnisch gesprochen. Erste Fremdsprache ist Englisch, viele sprechen auch Deutsch.
Stromversorgung:
Die Netzspannung beträgt 220 Volt Wechselstrom.
Klima:
Für die Wahl einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses in einem Land sind die klimatischen Bedingungen sehr wichtig. In Norwegen herrscht entlang der Küsten ein vom Golfstrom bestimmtes ozeanisches Klima mit geringen Temperaturunterschieden, die Niederschlagsmengen und die Luftfeuchtigkeit sind jedoch recht hoch. Dank des warmen Golfstromes ist die Temperatur im Vergleich zu andren Orten auf dem gleichen Breitengrad in Kanada oder Russland um etwa 20 Grad höher. Im Landesinneren herrscht kontinentales Klima und in den Bergen Hochgebirgsklima. Im südöstlichen Teil von Norwegen fallen weniger Niederschläge, hier ist es im Winter kälter und im Sommer wärmer. In Norwegen fallen die meisten Niederschläge im Herbst.
Einreise- und Zollvorschriften:
Die geltenden Einreise- und Zollvorschriften in Norwegen sollten vor Reiseantritt unbedingt gelesen werden. Bei der Einreise werden der EU-Personalausweis oder der Pass akzeptiert. Norwegen hat vorübergehend wieder Grenzkontrollen an den schwedischen und finnischen Grenzen, sowie auf den Fährschiffen eingeführt.
Die norwegischen Zollbestimmungen sind sehr streng. Insbesondere der Import von Alkohol und Tabakwaren unterliegt strikten Begrenzungen. Schon kleine Überschreitungen werden geahndet. Überschreitungen der Zollobergrenzen bei der Ein- oder Ausfuhr von Waren im Pkw werden in der Regel dem Fahrer angelastet. Verstöße gegen Zoll- und Angelvorschriften werden streng bestraft. Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbeschränkt möglich, ab einem Wert von 25 Tausend NOK aber zu deklarieren.
Krankenversicherung:
In Norwegen wird bei anfallenden Behandlungen während des Urlaubs die Europäische Krankenversicherungskarte (außer auf Spitzbergen) akzeptiert, womit die Kosten von der eigenen gesetzlichen Krankenversicherung zu Hause erstattet werden. Zahnärztlicher Notdienst muss in der Regel in bar oder per Kreditkarte sofort bezahlt werden. Es wird empfohlen, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung mit Rückholversicherung abzuschließen, da manche Kosten sofort in Rechnung gestellt werden und von der gesetzlichen Krankenversicherung mitunter nicht erstattet werden. Besprechen Sie im Voraus vor Antritt Ihres Urlaubs Ihre Versorgung mit Ihrer (privaten) Krankenkasse. Achten Sie darauf, dass Norwegen dünn besiedelt ist und bei notwendiger, regelmäßiger medizinischer Betreuung nicht überall die Möglichkeiten dafür gegeben sind.
Sicherheit bei Ihrem Urlaub in einer privaten Ferienunterkunft:
Norwegen hat ein stabiles politisches System, in Großstädten besteht eine erhöhte Gefahr von Kleinkriminalität, wie Taschendiebstähle. Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen.
Verkehr und Vorschriften:
Norwegen hat ein gut ausgebautes Straßennetz. Auf den engen, kurvenreichen und steilen Straßen in den Bergen, sowie entlang der Fjordküste ist Vorsicht geboten.
Autobahnen, Fernverkehrsstraßen und das Stadtgebiet von Oslo sind mautpflichtig, Motorradfahrer sind mautbefreit. Die Maut wird an mehr als 170 Mautstationen erhoben, die mit blauen Schildern gekennzeichnet sind. Bei der Durchfahrt durch die Mautstationen wird das Fahrzeug elektronisch erfasst und der Fahrzeughalter erhält eine Gebührenrechnung von Euro Parking Collection. Für Reisende, die sich länger als 2 Monate (56 Tage) in Norwegen aufhalten, empfiehlt sich ein AutoPASS-Chip.
In Norwegen müssen alle Fahrzeuge auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Das Tempolimit liegt innerorts bei 50 km/h, außerorts bei 80 km/h, auf den Autobahnen bei 100 km/h.
Achten Sie darauf, dass bei der Teilnahme am Straßenverkehr für Fahrzeuglenker eine Blutalkoholgrenze von 0,2 Promille gilt. Das Mitführen von Betäubungsmitteln führt in der Regel zur Festnahme, zu Haftstrafen und Einreiseverbot. Das Übertreten der Verkehrsvorschriften wird streng geahndet.