Französische Küche ausprobieren beim Urlaub in den Ferienhäusern und Ferienwohnungen in Frankreich
In Frankreich gibt es für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das passende Restaurant. Das Essen ist ein wichtiger Teil des täglichen Lebens, man nimmt sich Zeit zum Schlemmen und Genießen. Wenn Sie sich gerade im Urlaub befinden in einem Ferienhaus in dem schönen Urlaubsland Frankreich, können Sie wählen zwischen Haute cuisine in Gourmet-Tempeln und regionaler Küche in Landgasthäusern, gönnen Sie sich einen feinen Snack in einem Bistro oder etwas Süßes im Café. Die französische Küche ist untrennbar mit der französischen Kultur verbunden. Versuchen Sie die Auffassung der Franzosen zu teilen und machen Sie jedes Essen in einem der Ferienhäuser, die Sie in Frankreich finden, zum Vergnügen, zum Fest für alle Sinne.
Das erste gedruckte Kochbuch in französischer Sprache erschien um 1490, seit dem 16. Jahrhundert gilt die Cuisine Française vor allem in den Adelshäusern als die einflussreichste Landesküche Europas. Das „gastronomische Mahl der Franzosen“ wurde folgerichtig im Jahre 2010 von der UNESCO zum immateriellen Kulturgut erklärt. Genießen Sie beim Urlaub in einer schönen Ferienwohnung in Frankreich bewusst die hoch geehrte französische Küche!
Ein französisches Mahl besteht üblicherweise aus drei Gängen, kann jedoch bis zu sieben Gänge haben. Zum Menü könnten ein Entrée, Vorspeisen und der Hauptgang gehören, dem Käseplatte, Dessert, Früchte, Kaffee folgen. Dazu reicht man immer Weißbrot, sowie als Getränke Wasser und zu jedem Gang einen passenden Wein. Verkosten Sie beim Urlaub in einer Ferienwohnung in Frankreich die feinen Weine. Bordeaux- und Burgunder-Weine zählen zu den besten der Welt.
Auch die Eintopfgerichte des Landes schmecken köstlich: in Nordfrankreich Po-au-feu, im Burgund Coq au vin oder in Südfrankreich Cassoulet, Ratatouille und Fischsuppe. Da die vielen Ferienwohnungen, in denen Sie sich in Frankreich aufhalten, über voll ausgestattete Küchen verfügen, können Sie mit den frischen Zutaten selbst diese schmackhaften Gerichte nachkochen!
Die Regionalen Küchen verwenden typische Zutaten der Regionen und variieren die Gerichte. Baguettes, Croissants und Lothringischer Zwiebelkuchen gehören allemal dazu. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. So gibt es vor allem in Südfrankreich auch exotische Genüsse in algerischen und tunesischen Restaurants.
Französische Weine
Frankreich gilt als eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete der Welt. Finden Sie beim Urlaub in einem der Ferienhäuser in Frankreich Ihren Wein! Das muss nicht unbedingt ein ganz großer Jahrgang sein, sondern kann auch ein ehrlicher Landwein bei einem sympathischen Winzer sein. Machen Sie es beim Urlaub in einem der Ferienhäuser Frankreich wie die Franzosen: feinen Wein gibt es zum Mittag- und zum Abendessen.
In Frankreich wird auf einer Gesamtfläche von etwa 960 Tausend Hektar Wein angebaut. Besuchen Sie beim Ferienhausurlaub in einem der zahlreichen Ferienhäuser ein paar der mehr als 145 Tausend Winzereien des Landes! Als bedeutende, traditionelle Weine orientieren sich viele internationale Standards an Frankreich. Die Ferienhäuser und Ferienwohnungen können Startpunkt Ihrer gezielten Suche nach Weinen aus den führenden Anbaugebieten Bordeaux, Burgund und Champagne. Bei den französischen Rebsorten sind vor allem Chardonnay, Merlot und Cabernet Sauvignon weltberühmt geworden und mittlerweile weit verbreitet. In Frankreich beträgt der Anteil der Rot- und Roséweine etwa 73 %, der Anteil der Weißweine 27 % der Gesamtproduktion. Versuchen Sie beim Urlaub in einem der Ferienhäuser in Frankreich die rassigen Weine aus Côtes du Rhône!
Die französische Weinproduktion ist sehr gut überwacht, jede Flasche wird einer bestimmten Qualitätskategorie zugeordnet. Die höchste Qualitätskategorie bilden die AOC-Weine. Qualitätsweine werden in Frankreich zumeist aus mehreren Rebsorten verschnitten. Sortenreine Weine gibt es im Elsass, Burgund, an der Rhône und Loire. Die Weinanbaugebiete vertreten auch eigenständige Weinstile. Dazu gehört das Gebiet Beaujolais mit seinen 23 Tausend Hektar Rebenflächen. Verkosten Sie beim Urlaub in einem der vielen Ferienhäuser oder vielleicht einer schönen Ferienwohnung in Frankreich die hervorragenden Weine der Beaujolais-Cru-Gemeinden! Das Gebiet Beaujolais wurde vor allem durch den Beaujolais Nouveau bekannt, der im Schnellverfahren hergestellt wird und im November mit viel Werbeaufwand auf den Markt kommt.
Die Champagne war weltweit die erste Weinbauregion, die Schaumwein in großen Mengen herstellte. Ebenso wie Bordeauxwein und Burgunder ist Champagner ein Produkt mit weltweiter Vorbildfunktion. Aufgrund der hohen Nachfrage von Champagner ist die Anbaufläche auf mehr als 33 Tausend Hektar erweitert worden.
Französische Küche
Der aus Rohmilch gefertigte und von Hand abgeschöpfte Camembert der Normandie nimmt einen festen Platz in der Gastronomie des Landes ein und erhielt 1983 mit dem Ursprungssiegel AOP eine hohe Ehrung.
Aber Frankreich hat noch mehr zu bieten: landesweit gibt es mehr als 300 Käsesorten! Sie können während Ihres Ferienhausurlaubs an einer Käseverkostung teilnehmen und Ihren Lieblingskäse finden! Die Klassifizierung der Käsesorten geschieht nach der Art der Weiterverarbeitung des Käsebruchs, nach seiner Festigkeit und seines Fettgehaltes. Man unterscheidet demzufolge Weichkäse, Schimmelkäse, Schnittkäse, und Hartkäse. Jeder von ihnen hat seinen festen Platz in der Gastronomie und seinen Liebhaber. Probieren sie in der Ferienwohnung in Frankreich oder vielleicht einem der Ferienhäuser in der Normandie auch französische Kochrezepte mit Käse!

Beginnen Sie ihre Verkostung beim Frankreichurlaub mit dem so genannten Frischkäse: dazu zählen Caillé aus Südfrankreich, Faisselle aus Nordfrankreich, der berühmte korsische Brocciu und Tome fraîche aus dem Cantal. Genießen Sie dazu in Ihrer gemieteten Ferienwohnung in Frankreich oder einem der Ferienhäuser mit schönem Garten ein frisches Baguette oder versuchen Sie eine Kartoffel-Käse-Pfanne, eine „La Truffade“.
Weichkäse wird weder erhitzt noch gepresst, er hat eine cremige Konsistenz. Man unterscheidet Weichkäse mit Weißschimmel und Rotschimmel. Kosten Sie neben Camembert auch die Weißschimmelsorten Carré de l'Est, Brie, Coulommiers und Neufchatel-Käse. Zu den Rotschimmelkäsesorten gehören Livarot, Munster, und Maroilles. Hierbei wurde die Rinde des Käses bei der Herstellung mit Salzlake überzogen. Weichkäse mit Naturrinde sind beispielsweise Chabichou du Poitou, Chevrotin, Crottin de Chavignol, Rocamadour, Pélardon.
Finden Sie in der Ferienwohnung in der Nähe der Bretagne oder einem der Ferienhäuser in Frankreich Ihren Lieblingskäse. Oft sind das Schnittkäsesorten, wie die halbfesten Sorten Cantal, Saint-Nectaire, Bethmale, Salers, Morbier und Reblochon oder die leicht erhitzten Käse, wie Abondance, Pyrénées. Natürlich spielt auch die Art der Milch, das Gebiet, wo die Kühe leben, bei der Käsefertigung eine Rolle. Verkostern Sie in der Ferienwohnung oder dem Ferienhaus in Frankreich festen Schnittkäse aus verschiedenen Regionen, wie Emmentaler, Beaufort oder Comté.
Bei der Herstellung von Blauschimmelkäsen wie Roquefort, Bleu d'Auvergne oder Bleu de Bresse wird der Käsebruch für die Pilzkulturen angestochen. Probieren Sie in der Ferienwohnung in Frankreich oder einem der Ferienhäuser in Frankreich Roquefort, eine Spezialität aus Schafsmilch.
Die Weinanbaugebiete
Wenn ein Franzose es sich in jeder Hinsicht gut gehen lässt, so gehört eine gute Flasche französischen Weins unbedingt dazu. Und das wiederum ist ganz einfach das Sinnbild von „Leben wie Gott in Frankreich“. Neben den Weinverkostenungen sollten Sie es beim Urlaub in einem schönen Ferienhaus aber nicht versäumen, sich die Sehenswürdigkeiten der Region anzusehen, in der Sie sich befinden.

Frankreich gilt als das Weinbauland schlechthin – und das nicht ohne Grund. Ihr hervorragendes Renommee verdanken Frankreichs Weine ihrer Qualität, die weltweit Maßstäbe setzt. Frankreich ist stolz auf seine Weinbauregionen und die herrlichen Weine. Ein Stück französischer Seele ist darin festgehalten. Die Franzosen trinken Wein mittags - und zur Hauptmahlzeit am Abend. Nach dem Essen wird jedoch normalerweise kein Wein mehr getrunken.
Qualitativ äußerst hochwertiger Wein wird in Bordeaux und der Region Bordelais hergstellt. Aber auch in anderen Regionen Frankreichs gibt es Spitzenweine und auf den verschiedenen Weinstraßen kann man darüber hinaus unzählige mehr oder weniger bekannte Weine entdecken, die ebenfalls den Reichtum des französischen Weinbaus offenbaren, z.B. die Weine des Burgund, der Côtes du Rhône oder die Weißweine des Elsass.
Die bekanntesten Weinregionen Frankreichs besitzen klingende Namen wie:
- Champagne
- Bordelais
- Bourgogne
- Elsass
- Loire
- Provence
- Korsika
- Languedoc-Rousillon
- Rhônetal
Mit rund 5000 Weingütern, den großen und kleinen Châteaux und 1350 km² Anbaufläche ist das Bordelais bei Bordeaux die größte und wichtigste Weinregion in Frankreich. Zwei bedeutende Anbaugebiete sind im Nordosten die Champagne (jährlich rund 150 Mio. Flaschen Champagner) und das Elsass. Burgund umfasst fünf Weingebiete: Côte d’Or, Côte Chalonnaise, Chablis, Mâconnais und Beaujolais. Tourane, Anjou und Muscadet sind die wichtigsten Anbaugebiete im Loiretal. Klein aber fein ist die Weinproduktion in Savoyen. Das gilt auch vom Gebiet Cahors im Südwesten, wo bereits im 7. Jahrhundert Wein angebaut wurde.
Flächenmäßig größer ist da Gaillac weiter südlich, wo viel verschiedene Sorten erzeugt und hauptsächlich in der Region selbst getrunden werden. Im Südosten umfasst die riesige Appellation Côtes-du-Rhône 400 km² Rebläche. Noch größer ist die Weinregion Languedoc, in der hauptsächlich Tafelwein erzeugt wird. Die Provence ist Frankreichs ältestes Weingebiet.