search

Ferienhaus Toskana: Orbetello

Orbetello war in der Antike eine Insel und liegt heute inmitten der Lagune di Orbetello auf der mittleren der drei Landzungen zum Monte Argentario. Das Ferienhaus Toskana oder die Ferienwohnung Italien bietet herrliche Ausblicke auf diese spannende Landschaft. Die sehr salzige und wegen ihres hohen Fischbestandes bekannte Lagune wird durch zwei von Menschenhand gebaute, künstliche Landzungen im Norden und Süden begrenzt. Auf der Tombolo di Giannella verläuft die von Albinia zum Monte Argentario führende Autostraße, Tombolo di Feniglia im Süden ist weitgehend naturbelassen. Naturfreunde im Ferienhaus Toskana oder in der Ferienwohnung Italien entdecken hier eine interessante Fauna und Flora. Im WWF-Naturreservat Oasi di Orbetello im nördlichen Teil der Lagune können seltene Vogelarten, wie Silberreiher und Stelzenläufer, sowie Tausende Zugvögel und Schmetterlinge beobachtet werden.

Die Lagune war für die Etrusker wegen der Salzgewinnung interessant, so dass sie bereits im 8. Jahrhundert v.Chr. eine Siedlung gründeten. Suchen Sie beim Urlaub im Ferienhaus Toskana oder in der Ferienwohnung Italien nach den Spuren der Antike in Orbetello.
 

Ferienhaus Toskana


Die Lagunenstadt hat heute 15.000 Einwohner und ist ein beliebter Ausflugsort. Kunsthistorisch interessierte Gäste im Ferienhaus Toskana oder in der Ferienwohnung Italien besichtigen den 1376 auf den Resten einer Vorgängerkirche errichteten Dom Santa Maria Assunta, dessen gotische Fassade bis heute erhalten ist und wertvolle Steinmetzarbeiten aufweist. Auch die Innenausstattung geht bis ins Mittelalter zurück.

Am Randes des Kanals von Orbetello befinden sich Mura di Levante und Mura di Ponente, in denen alte, etruskische Felsblöcke an die im 4. Jahrhundert v.Chr. errichtete Mauer erinnern, die den Ort vor dem Meer schützte. Machen Sie hier beim Urlaub im Ferienhaus Toskana oder in der Ferienwohnung Italien einen Spaziergang um den Ort herum.

Im 16. Jahrhundert besetzten die Spanier die Lagunenstadt, sie bauten sie mit Befestigungen und Häfen zu einem Flottenstützpunkt aus. Lesen Sie im Ferienhaus Toskana oder in der Ferienwohnung Italien mehr über diese Zeit. Die Reste der spanischen Festung im Ortsteil Saline, Wehrmauern und Stadttore sind noch heute vorhanden. Das Museum Antiquarium Civico im ehemaligen Arsenal zeigt seit 1923 etruskische und römische Fundstücke aus der Region, unter anderem wertvolle Grabbeigaben, eine Sphinx aus dem 6. Jahrhundert v.Chr. und etruskische Keramiken.

Ein schönes Fotomotiv bildet in diesem herrlichen Naturparadies die Windmühle im Hafen von Orbetello.

Alle Regionen

Alle Unterregionen

Alle Themen