Urlaub auf Rügen im Ferienhaus
Rügen ist mit 976 Quadratkilometer die größte Insel Deutschlands. Sie liegt in der Ostsee an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns und ist eigentlich ein Archipel aus rund 30 Halb- und Nebeninseln. Bei einem Bummel durch die in neuem Glanz erstrahlenden Kaiserbäder spürt man den Hauch von Noblesse der Belle Epoque. Vornehme Seebäder und bescheidene Fischerdörfer, kilometerlange Strände, schnurgerade Alleen und wilde Sanddornhecken, steinalte Hünengräber und hundertjährige Leuchttürme, gespenstische Buchenwälder und glitzernde Seen sowie der kleinste deutsche Nationalpark Jasmund gehören zur Vielfalt und Einzigartigkeit der Insel.
Den majestätischen Steilküsten aus schneeweißer Kreide, die aus der blaugrünen See ragen, verhalf der romantische Maler und gebürtige Greifswalder Caspar David Friedrich zu Weltruhm. Der berühmteste Kreidefelsen ist der 118 Meter hohe Königstuhl auf der Halbinsel Jasmund. Neben dem Wassersport kann man auf den Rad- und Wanderwegen die Feuersteinfelder bei Mukran, das malerische Jagdschloss Granitz oder das fürstliche Putbus entdecken. Von Lauterbach über Putbus und Binz nach Göhren tuckert der Rasende Roland über die Insel. Die Bilderbuch-Eisenbahn verbindet alle wichtigen Seebäder und viele Sehenswürdigkeiten.
Ferienhausurlaub auf Rügen
Buchen Sie z. B. eine Ferienwohnung in den vornehmen Seebädern Sellin oder ein Ferienhaus in Baabe, nur unweit von den malerischen Stränden entfernt. Oder darf es doch ein bisschen mehr Ruhe, fernab von den Touristenzentren sein? Welche Unterkunft sie auch wählen, Rügen ist immer einen Besuch wert.
Ferienhausurlaub auf Hiddensee
Die 19 Quadratkilometer kleine autofreie Insel Hiddensee ist der Insel Rügen vorgelagert und Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Wie ein Seepferdchen schmiegt sie sich ganz nah an die große Insel. Hiddensee ist ein Werk der Eiszeit und der Meeresströmungen. Vom Leuchtturm an der Steilküste des Dornbusch blickt man über den malerischen Ort Kloster und den Hafen von Vitte bis zur blühenden Heide im Süden.
Schneeweiße, da und dort fast karibisch anmutende Sandstrände, steile, rauhe Klippen, lichtdurchflutete Buchenhaine, rauschende Kiefernwälder und weite Salzwiesen prägen das Landschaftsbild dieses Eilandes. Umgeben mit einem Meer, das sich mal mild kräuselt und mal wilde Schaumkronen wirft. Und an der Südspitze der Gellen, gibt es ein einzigartiges Vogelparadies. Große Teile der Insel sind Naturschutzgebiet. Pferdehufe und Fahrradklingeln geben auf dieser Insel den Ton an.
Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.