Ferienhaus in Paimpol
Erholung pur garantiert: Familienurlaub in einem Ferienhaus in Paimpol
Direkt an den der Küste des Ärmelkanals gelegen, verfügt Paimpol heute über einen attraktiven Freizeithafen mit einer interessante Geschichte. Daneben kommen bei einem Aufenthalt in einem Ferienhaus in Paimpol auch eine eindrucksvolle Landschaft, die malerische Kulisse eines typisch bretonischen Städtchens sowie ein reichhaltiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten nicht zu kurz.

Das malerische Tor zur Côte de Granit Rose
Wer bei seinem Aufenthalt im Ferienhaus in der Bretagne Ruhe und aktive Entspannung inmitten prächtiger Natur sucht, der ist in Paimpol an der richtigen Adresse. Zum einen handelt es sich bei diesem Ort um den Eingang zur einzigartigen Granitküste, der Côte de Granit Rose mit ihren beeindruckenden Felsformationen, die weit ins Meer hinein reichen. Zum anderen ist Paimpol heute eines der wichtigsten touristischen Zentren der Nordbretagne und bietet damit ein gut ausgebautes Netz an touristischer Infrastruktur und vielfältigen Freizeitangeboten, wobei der Fokus dank der herrlichen Lage am Meer auf dem Wassersport in all seinen Facetten liegt.
Vor allem Segler werden sich hier wohl fühlen: In diesem Ort befindet sich einer der Stützpunkte der 1947 gegründeten, renommierten Segelschule Les Glénans. Zudem wurde der hiesige Sport- und Freizeithafen bereits 2008 aufgrund der guten Wasserqualität und umweltfreundlichen Nachhaltigkeit mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet.
Insgesamt bietet diese Urlaubsregion vor allem für Individualtouristen, die in einem NOVASOL Ferienhaus in Paimpol an der einzigartigen Granitküste, der Côte de Granit Rose wohnen, ein umfassendes Angebot. Dazu zählt auch das kulturelle bzw. historische Erbe der Kleinstadt, deren Name aus dem Bretonischen stammt und übersetzt so viel wie „Am äußersten Ende der Wasserfläche“ bedeutet. Um das 15. Jahrhundert entwickelte sich Paimpol zu einem Zentrum der Fischerei von überregionaler Bedeutung.
Überraschend globales kulturelles Erbe
Die Fischer legten auf ihrer Suche nach Beute eindrucksvolle Strecken zurück und erreichten unter anderem die Küsten Islands ebenso wie jene des heutigen Kanadas/Neufundland. Davon zeugt in Island heute noch ein Museum sowie die Tatsache, dass manche Straßennamen zweisprachig, nämlich Isländisch sowie Französisch, angegeben sind. Wer sich im Urlaub in einem Ferienhaus in Paimpol mit diesem Thema weiterführend auseinandersetzen möchte, dem sei der Roman „Die Islandfischer“ (1886, im Original: „Pêcheur d‘Island“) des französischen Marineoffiziers und Autors Pierre Loti (1850–1923) empfohlen.
Noch heute gilt Paimpol als eine Hochburg der Fischerei sowie der Austernzucht, wovon die Austernsorte „Paimpolaise“ zeugt. In den zahlreichen Restaurants der malerischen Städtchens wird neben den typischen Fischgerichten häufig eine weitere Spezialität dieser Region serviert: die „Paimpol-Bohne“.
Vom Reichtum und der Bedeutung der pittoresken Hafenstadt während der Hoch-Zeit des Fischfangs erzählt auch nach wie vor das malerische Stadtbild. Gut erhalten gebliebene und liebevoll gepflegte Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert wechseln sich mit imposanten, massiven Bauten aus Naturstein ab, die ein beruhigendes Ambiente kreieren, von dem auch die Besucher im Urlaub in einem Ferienhaus in Paimpol profitieren. Alte, romantische Gassen führen unter anderem am sogenannten „Alten Turm“ vorbei und durch das Quartier Latin geht es direkt zum Hafen. Weiter hinaus ins Hinterland führt der Küstenwanderweg der Ferienregion Paimpol-Goëlo, der auf 60 Kilometern Länge eindrucksvolle Panoramablicke, zum Beispiel auf die vorgelagerte Insel Bréhat, verspricht.
Für Abwechslung im Rahmen eines Urlaubs in einem Ferienhaus in Frankreich sorgt ein Besuch der Ruinen der in unmittelbarer Nähe gelegenen Abtei Notre-Dame de Beaufort aus dem Jahre 1202. Daneben ist der Museumszug, der noch heute von einer Dampflock angetrieben wird und bis Pontrieux führt, eine Attraktion für die ganze Familie.